Kinderschutzteam

Schulen sind Lern- und Lebensräume, in denen Schülerinnen und Schüler sich angenommen und sicher fühlen können und in denen die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Begabungen unterstützt wird.
Verhaltensvereinbarungen stellen grundsätzliche Rahmenbedingungen im Schulleben dar. Sie geben eine klare Orientierung und Regeln vor.

Alle Personen tragen eine gemeinsame Verantwortung zur Einhaltung dieser Grundaussagen. Der Verhaltenskodex bildet weiters eine tragende Säule im Kinderschutzkonzept und wird durch die Hausordnung und die Schulgesetze ergänzt.

Folgende Verhaltensvereinbarungen wurden vom Schulgemeinschaftsausschuss für die BHAK/BHAS Bruck an der Leitha am 15. Jänner 2025 beschlossen:

Schulen sind Lern- und Lebensräume, in denen Schülerinnen und Schüler sich angenommen und sicher fühlen können und in denen die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Begabungen unterstützt wird:

  • ein Raum für gewaltfreies Miteinander
  • ein Raum für Demokratieerleben in der Schulgemeinschaft
  • ein Raum des Vertrauens und für vertrauliche Gespräche
  • ein Raum für soziale Anerkennung und Identitätsprägung

Die bebruck soll ein sicherer Ort für Lernen und persönliche Entwicklung darstellen:

  • Wir achten und respektieren die Persönlichkeit und Würde des/der anderen.
  • Wir pflegen einen von gegenseitiger Wertschätzung, von Respekt und wechselseitigem Vertrauen geprägten Umgang.
  • Wir achten auf die private Intimsphäre jeder Person und gehen verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um.
  • Wir respektieren das Eigentum anderer und nehmen Rücksicht auf andere.
  • Wir begegnen einander vorurteilsfrei.
  • Wir verwehren uns gegen jegliche Diskriminierung und Gewalt.
  • Wir legen Wert auf eine wertschätzende und achtsame Kommunikation.
  • Wir sind achtsam und reagieren im Bedarfsfall.
  • Wir unterstützen einander und bieten interne und externe Anlaufstellen an.
Das schriftliche Kinderschutzkonzept liegt seit Ende Mai 2025 im Sekretariat der Schule auf.

Bei Anliegen oder Problemen wendet euch entweder an das Kinderschutzteam, an andere Beratungsstellen (Bildungsberatung, Jugendcoach, Schulpsychologin, Jugendberatung) oder direkt an die Schulleitung der bebruck.
Weitere Hilfsangebote: